Mini Garage

Ein sicherer Unterstand des Rollators in der Mini Garage

Gehbehinderte bekommen mit einem Rollator die höchste Mobilität. Ursprünglich wurde die Idee in Skandinavien entwickelt und festigte sich seit mehr als 25 Jahren auf dem deutschen Markt. Mehr als 500.000 Rollatoren werden jährlich von den hiesigen Krankenkassen finanziert und hinsichtlich der alternden Gesellschaft steigend. Einen sicheren Stand vor allen Wettereinflüssen bekommen Gehhilfen in einer Mini Garage. Zudem ist der perfekte Schutz vor Diebstahl und Beschädigungen sichergestellt.

Mini Garage bietet komfortable Abstellmöglichkeit für Rollator

Ähnlich einer klassischen Garage bekommt der Rollator in der Mini Garage einen Ort zur Aufbewahrung und ist immer griffbereit. Dadurch entfällt der lästige Transport des Rollators in das Haus und vielleicht in eine oder mehrere Stockwerke. Im Treppenhaus werden keine Schäden an den Wänden und am Geländer gebildet. Die abschließbare Mini Garage sorgt für eine ideale Protektion von nicht gewünschten Zugriffen. Wind und Wetter können dem Rollator nichts anhaben und er bleibt langfristig immer einsatzbereit.

Sie können unter anderem auch andere Fahrzeuge und Gehhilfen in der Mini Garage abstellen und finden dort ihren festen und bequemen Platz. Die Rollstuhlbox ist einfach und schnell errichtet. Die Mini Garage passt sich den Gegebenheiten der Umgebung an. Der Handel hält Rollstuhlboxen in unterschiedlichen Ausführungen und Abmessungen bereit. Die Zahl der Nutzer für einen Rollator ist steigend und der Einbau einer Mini Garage bewährte sich bereits an zahlreichen Orten. Perfekt eignet sich eine Mini Garage für Wohnanlagen und als Ergänzung für Kliniken, Altersheimen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen.

Ein fester Unterstellplatz für den Rollator durch eine Mini Garage

Bei der Fortbewegung von Personen leisten Rollatoren eine praktische Hilfestellung, die Einschränkungen beim Gehen vorweisen. Neben einer Stütze und Halt sorgen die rollenden Krücken für eine entsprechende Sicherheit. Aber wo stellt man den Rollator ab, wenn er momentan nicht genutzt wird? Oftmals besteht nur die Möglichkeit, die Gehhilfen über Stufen bis zur Wohnung zu bugsieren. Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bedarf es einem großen Kraftaufwand. Steht der Rollator im Treppenhaus oder Erdgeschoss, blockiert er eventuell die bedeutsamen Zugänge und der Wohnkomfort der anderen Hausbewohner wird behindert. Für Abhilfe sorgt eine Mini Garage. Auf dem Grundstück, beispielsweise in der Nähe der Haustür aufgestellt, erhält der Rollator einen sicheren Platz für die Unterstellung und er stört nicht im Gebäude.

Mini Garage – Versionen für jeden Einsatz

Hinsichtlich der individuellen örtlichen Gegebenheiten kann eine Mini Garage im Format und in der Abmessung abgestimmt werden. Oftmals fällt die Entscheidung auf eine abschließbare Rollatorgarage. Dadurch bekommt der Rollator nicht nur einen Wetterschutz, sondern ist ebenfalls gegen Diebstahl und Beschädigungen geschützt. Je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen können ein oder mehrere Mini Garagen aufgestellt werden. Eine Rollatorgarage bringt für private Haushalte und großen öffentlichen Einrichtungen einen großen Vorteil. Immobilienbesitzer können die Mini Garage vermieten und die Investition ist schnell wieder hereingeholt. Die kleine Garage für einen Rollator steht in einem traditionellen und modernen Design bereit.

Mini Garage für Wohnblocks und Mehrfamilienhäuser

Rollatoren sorgen im Hausflur oder Treppenhaus bei den Durchgängen für Engpässe. In vielen Fällen stehen sie mit den Brandschutzvorschriften nicht im Einklang. Die Errichtung der Rollstuhlboxen vor der Immobilie sorgt hierbei für Abhilfe. Der Betreiber kann eine Mini Garage den Nutzern gebührenfrei oder gegen einen kleinen Betrag zur Verfügung stellen.

Mit einer Mini Garage für den Rollator erhalten Nutzer eine simple und komfortable sowie barrierefreie Nutzung. Diese Möglichkeiten werden in den Hausfluren der Mietshäuser mit zahlreichen Familien nicht gewährleistet und das Parken der Rollatoren verstößt gegen die Richtlinien des Feuerschutzes.

Sie haben die Möglichkeit, in der Mini Garage auch noch andere Dinge unterzustellen. Die Mini Garage können Sie neben dem Parken des Rollators auch für einen Buggy, Spielzeug und Gartengeräte nutzen. Der Inhalt der Mini Garage beträgt 120 Liter und die Rollatorgarage wiegt 70 kg. Die Abmessung beträgt etwa 75 cm x 115 cm x 75 cm in der Breite, Höhe und Tiefe. Bei der Anlieferung erhalten Sie die Mini Garage als einen Bausatz mit einer genauen Beschreibung für die Errichtung. Sie werden jahrelange Freude an der Mini Garage wegen dem qualitativ hochwertigen Material bekommen.

Du magst vielleicht auch