Garage für Rollatoren kann überall aufgebaut werden
Sie können eine Garage für Rollatoren fast überall aufbauen und dadurch erhalten Gehhilfen einen Schutz gegen Diebstahl, Beschädigung und allen Wetterkapriolen. Die Gehhilfe ist jederzeit in einer Garage für Rollatoren gut erreichbar. Im Gegensatz zum Keller müssen Sie nicht lästige Stufen nutzen, um Ihr Gefährt mühselig nach oben oder unten zu bugsieren. Diese kleine Garage ist mit einer Rampe ausgestattet, um den Rollator notfalls in die Garage für Rollatoren zu schieben.
Die Rollatorgarage ist ein optischer Hingucker und überzeugt durch seine qualitative Verarbeitung. Bei der Aufstellung sollten Sie eine zweite Person heranziehen. Die großen Seitenteile und die Rückwand sind unhandlich für eine Person.
Die Garage für Rollatoren als Lösung für die begrenzte Platzofferte
Die Erzeugung von altersgerechtem Wohnraum zählt für die kommenden Jahre zu den wichtigsten Aufgaben in der Wohnungspolitik. In der Zwischenzeit wurde bei der Gestaltung von einigen Mehrfamilienhäusern das Umfeld von älteren Menschen bereits involviert. Insbesondere in den Hausfluren ist der Platz begrenzt und aus diesem Grunde werden vor der Haustüre Garagen für Rollatoren errichtet. Dadurch erhalten die Bewohner einen komfortablen und sicheren Unterstand für den Rollator. Die leise Technologie und die Attraktivität der Garage für Rollator und die praktische Möglichkeit als Unterstellplatz des Rollators vor dem Haus fördert die Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit der Senioren. Durch den Aufbau einer Garage für Rollatoren unverzüglich vor der Haustür können Nutzer von Rollatoren das ganze Leben Ihre Wohnung nutzen.
Steigende Anzahl der Senioren, die eine Garage für Rollatoren bevorzugen
Die Offerten bezüglich Rollatorenbox von Wohnungsgesellschaften verlief in den letzten Jahren deutlich langsam. In der Zwischenzeit werden immer mehr Senioren auf eine Garage für Rollatoren aufmerksam und die Nachfrage steigt. Möchten Sie auf das Bugsieren im Treppenhaus verzichten, sollten Sie eine Garage für Rollatoren bevorzugen. Speziell in Wohnblöcken sorgen geparkte Rollatoren im Hausflur für Engpässe beim Durchgang und verstoßen gegen die Brandschutzverordnung.
Den Alltag barrierefrei mit einer Garage für Rollatoren meistern
Immer mehr an Bedeutung gewinnt das Thema Barrierefreiheit. Die Stufen können zu einem Problem für Rollatoren werden. Sie können eine Garage für Rollatoren im Hof oder im Garten aufbauen und der Alltag für diese Personengruppen wird vereinfacht. Eine Garage für Rollatoren offeriert Platz für einen Rollstuhl. Zusätzlicher Stauraum für Gepäck ist in einer Garage für Rollatoren ebenfalls vorhanden.
Garage für Rollatoren sorgen für ein komfortables Ein- und Ausparken
Für Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität stellen Rollatoren eine besondere Hilfe dar. Im Treppenhaus oder im Hausflur sorgen geparkte Rollatoren in Hoch- und Mehrfamilienhäusern für Engpässe in den Durchgängen. Hierbei wird vielfach außerdem gegen Brandschutzvorschriften verstoßen.
Die Errichtung von Rollatorenboxen sorgen für Abhilfe vor den Gebäuden. Das Betreiberkonzept stellt die Garage für Rollatoren gratis oder gegen eine Gebühr bereit. Diese Mini Garage kann als einzelnes Exemplar oder als Reihenanlage errichtet werden.
Die Bauweise der Garage für Rollatoren benötigt nur einen geringen Platz und passt sich problemlos an das Umfeld an. Das einmalige Produkt offeriert älteren Bewohnern die Möglichkeit, wieder problemlos und leichter am Tagesgeschehen teilzunehmen und bekommen dadurch im Alltag wieder ein Stück Lebensqualität zurück.
Den Rollator extern der Wohnung parken
Niemand möchte den Rollator jederzeit vom Outdoorbereich in das Haus oder in die Wohnung transportieren. Hierfür ist eine Abstellfläche oder ein Aufbewahrungsort erforderlich, nachdem der Rollator geparkt wird.
Der Rollator kann sicher und mit einem Schutz vor allen Wetterkapriolen in einer Garage für Rollatoren oder Rollatorbox neben der Türe im Außenbereich abgestellt werden. Die Entfernung der Garage für den Rollator sollte aus Einbruchs- und Brandschutzgründen nicht zu nahe an der Hauswand errichtet werden. Der Aufbau der Garagen für den Rollator sorgt für Abhilfe und Ordnung. Ein zugriffsberechtigter Abstellraum und Stauraum ist für den Nutzer gewährleistet. Zum gleichen Zeitpunkt bekommt der untergestellte Rollator eine Protektion vor Schnee und Regen.
Eventuell ist eine Genehmigung für die Errichtung einer Rollatorgarage notwendig, wenn die Eigentumsverhältnisse und die rechtlichen Sachverhalte berücksichtigt werden.
Die Garage für Rollatoren als komfortabler Parkplatz im Außenbereich
Beabsichtigen Sie nicht, Ihren Rollator in die Wohnung zu bugsieren oder im Treppenhaus abzustellen, sollen Sie sich mit dem Kauf einer Garage für Rollator im Außenbereich beschäftigen. Diese kleine Garage aus pulverbeschichtetem Stahlblech ähnelt einer traditionellen Garage und Sie können dort Ihren Rollator zum Schutz vor Diebstahl und Nässe parken und bei einem Einsatz wieder herausrollen.
Fällt Ihre Entscheidung für eine Garagen für Rollator als Antwort auf eine Unterkunft, ist das Problem mit dem Transport der Gehhilfe in das Haus und eventuell einigen Stockwerken nicht mehr gegeben. Dadurch werden Schäden im Treppenhaus oder am Treppengeländer ausgeschlossen.
Sie können die Tür der Garage für Rollatoren mit einem Schloss abschließen. Damit bekommen Sie einen perfekten Schutz vor unbefugten Personen und die Gehhilfe ist darin vor allen Wettereinflüssen geschützt. Dadurch wird die Einsatzbereitschaft langfristig erhöht. In einer größeren Version ist die abschließbare Mini Garage auch als Kinderwagenbox zu verwenden. Sie können ebenfalls mehrere Boxen kombinieren. Die Abmessung der Garage für Rollatoren beträgt circa 75 cm x 115 cm x 75 cm in der Breite, Höhe und Tiefe. Die Anlieferung der Rollatorgarage erfolgt in Einzelteile für den Selbstaufbau.
Eine Garage für Rollatoren kann überall aufgebaut werden
Fast überall kann eine Garage für Rollatoren aufgebaut werden und dadurch erhalten die Gehhilfen einen Schutz vor Diebstahl, Beschädigung und Wetterkapriolen. Sie können Ihre Gehhilfe in einer Garage für Rollatoren jederzeit erreichen. Die lästige Überwindung von Stufen im Keller entfällt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Gefährt auch außerhalb der Wohnung zu parken. Um die Gehhilfe in die Garage für Rollator zu schieben, besitzt die Mini Garage eine Rampe.
Die Garage für Rollatoren ist ein optischer Höhepunkt und überzeugt durch die hervorragende Verarbeitung. Beim Aufstellen sollte eine zweite Person zugegen sein, da die großen Seitenteile und die Rückwand tatsächlich unhandlich sind.
Die Lösung für ein limitierte Platzofferte: Garage für Rollatoren
Die Ausweitung von altersgerechtem Wohnen zählt in den bevorstehenden Jahren zu den wichtigsten Aufgaben in der Wohnungspolitik. Bei einigen Mehrfamilienhäusern fand zwischenzeitlich ein Umdenken statt und die Kreation des näheren Umfeldes schließt ältere Menschen mit ein. Um die limitierten Platzofferten in den Hausfluren auszuschließen, werden vor der Haustüre Garagen für Rollatoren errichtet. Somit bekommen Bewohner einen sicheren und komfortablen Stellplatz für den Rollator. Die Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit der Senioren wird durch die Unterbringung des Rollators gesteigert. Dadurch besteht die Möglichkeit, durch den Aufbau einer Garage für Rollatoren direkt vor dem Haus, die Wohnung das ganze Leben zu nutzen.